Jahrbuch für öffentliche Finanzen (JöFin)

Jahrbuch für öffentliche Finanzen
Festschriften und Festkolloquien
Die Festschrift für Martin Junkernheinrich wurde am 5.11.2024 in seiner Geburtsstadt Essen im Rahmen eines Symposiums erstmals vorgestellt, das der Regionalverband Ruhr ausgerichtet hatte:
Auf die Begrüßung durch den Hausherren, Regionaldirektor Garrelt Duin, und der Einführung durch Prof. Dr. Stefan Korioth folgte ein Vortrag von Alt-Oberbürgermeister von Nürnberg, Dr. Ulrich Maly. Für die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen erhielt anschließend Josef Hovenjürgen, MdL, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des
Landes Nordrhein-Westfalen, das Wort. Den wissenschaftlichen Festvortrag hielt Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld, Leiter des Walter Eucken Instituts und Professor für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik, Universität Freiburg.
Feierliches Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Martin Junkernheinrich

Unter dem anspruchsvollen Titel "Kommunen in der Polykrise: Garanten der öffentlichen Daseinsvorsorge im Bundesstaat?" hatten die Jahrbuchherausgeber gemeinsam mit Dominik Frankenberg anläßlich der Emeritierung von Martin Junkernheinrich am 5.11.2024 zum Symposium in seiner Geburtsstadt
Essen eingeladen. Garrelt Duin, Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr, konnte als Hausherr und großzügiger Ausrichter die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Den einleitenden Festvortrag hielt nach der Einführung durch Prof. Dr. Stefan Korioth der Nürnberger Alt-Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, der die Rolle der Kommunen zur Bewahrung der Demokratie eindrucksvoll hervorhob. Ihm folgte mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Josef Hovenjürgen, MdL, der Vertreter der nordrheinwestfälischen Landesregierung. Der wissenschaftliche Festvortrag blieb mit Prof. Dr. Lars Feld ein besonders prominenter Vertreter seines Faches in Deutschland vorbehalten. Zwei prominent besetzte Podien führten in eine lebhafte und durchaus kontroverse Schlußdebatte.
Im Rahmen des Symposiums wurde Martin Junkernheinrich eine Festschrift überreicht, mit der seine Schüler und viele Fachkolleginnen und -kollegen sowie Mitglieder aus der kommunalen Familie dem Jubilar Ehre erweisen.
Junkernheinrich nutzte sein Schlußwort für einen launigen Ausblick auf seine nächsten Projekte, die erwarten lassen, dass die Gemeinde auch im Unruhestand weiter auf ihn zählen kann. Abschließend sprach Dr. Frank Dudda, Oberbürgermeister der Stadt Herne.

Festschrift für Prof. Dr. Thomas Lenk
Die Festschrift für Prof. Dr. Thomas Lenk wurde am 14.9.2023 im Rahmen einer großen akademischen Feierstunde anläßlich des 30jährigen Bestehens der Finanzwissenschaft an der Universität Leipzig überreicht. Geehrt wurde der Jubilar damit zum 65. Geburtstag und im Vorgriff auf seine Emeritierung, die im Jahr darauf stattfand.
Die Jubiläumsfeier fand unter Beteiligung prominenter Freunde des Instituts statt wie Bundesminister a.D. Prof. Dr. Peer Steinbrück und Prof. Dr. Bert Rürup.

Die Universität hat
Videomitschnitte der Veranstaltung bereitgestellt.


Festschrift für Dr. Matthias Woisin


Die Festschrift für Dr. Matthias Woisin wurde anläßlich seiner Versetzung in den Ruhestand am 21.10.2021 im Rahmen eines Festkolloquiums im Deutschen Städtetag in der Hauptverwaltung in Berlin überreicht. Trotz der Beschränkung durch die Corona-Pandemie kam eine prominent besetzte Runde zusammen. Die Laudatio hielt Finanzsenator Dr. Andreas Dressel.







Verlag

Das Jahrbuch für öffentliche Finanzen erscheint als Zeitschrift zweimal jährlich im Berliner Wissenschaftsverlag. Es wird betreut vom Lehrstuhl Finanzwissenschaft der Uni Leipzig.
Kontakt: redaktion[at]joefin.de
Projekt

Das Jahrbuch ist ein interdisziplinäres Projekt aus Rechts-, Finanz- und Politikwissenschaft sowie der Verwaltungspraxis. Das Projekt ist unabhängig, ehrenamtlich und wird gefördert von der Bundesbank.
Interesse

Im Vordergrund stehen die Landes- und Gemeindehaushalte sowie die föderalen Finanzbeziehungen.